Über De Meerpaal

1953 gründeten Jan und Krina Melis De Meerpaal auf einem 0,5 Hektar großen Gelände. Im Laufe der Jahre wuchs dieser Platz auf 1 Hektar mit 119 Stellplätzen, zwei Toilettengebäuden und einem Campingladen. De Meerpaal war der erste Campingplatz auf Walcheren, der über Toiletten mit Wasserspülung verfügte, die an das Abwassersystem angeschlossen waren.
Anfang der 1980er Jahre wurde De Meerpaal zum kinderfreundlichsten Campingplatz in Zeeland gewählt. 1985 trat Sohn René in den Betrieb ein und 1988 wurde das Haus „de Brem“ gekauft, um es zu vermieten. Der Campingplatz wuchs auf 1,5 Hektar mit 131 Stellplätzen.
Im Jahr 2009 fand die große Erweiterung auf 10 Hektar Fläche statt. Die Renovierung war ein Qualitätsschritt, um De Meerpaal für die kommenden Jahrzehnte fit zu machen. Aufgrund der Entwicklung neuer Beherbergungsformen und der fortschrittlichen Bauweise mit Wärmepumpen und Solarenergie wurde De Meerpaal in diesem Jahr mit dem Innovationspreis der Provinz für Tourismus ausgezeichnet.
Im Jahr 2014 trat die dritte Generation in das Unternehmen ein: Renés und Inez' ältester Sohn Jordy und seine Frau Rosa eröffneten die Brasserie de Meerpaal. Außerdem wurde der Park an das Glasfasernetz von Zeelandnet angeschlossen, um ein stabiles Wi-Fi-Netz in den Chalets und auf den Campingplätzen zu gewährleisten.
2019 ging es darum, De Meerpaal nachhaltiger zu machen. Das Ziel ist formuliert, bis 2040 vollständig CO2-neutral zu sein. Als Teil davon:
Der Solarpark wurde gebaut, einschließlich eines CO2-neutralen Schuppens.
Wir haben auf Bio-Propan umgestellt.
Der Lebensmittelwald mit Bienenhotel wurde gebaut.